Die letzten Verbesserungen im ModuleStudio-Tooling

in  Zikula Apps , , ,

Die letzten Verbesserungen im ModuleStudio-Tooling

Mit den meisten ModuleStudio-Versionen werden nicht nur Korrekturen und Verbesserungen im Generator, sondern auch kleinere Veränderungen für die Editoren vorgenommen. Dieser Beitrag stellt zwei spezifische Neuerungen im Detail vor.

Verbesserte Fehlertoleranz verzeiht falsche Änderungen

In ModuleStudio 1.3.0 wurde beispielsweise dafür gesorgt, dass invalide Änderungen im textuellen Editor - egal ob unabhängig vom graphischen Editor oder eingebettet im Diagramm - dazu führen, dass das komplette Diagramm gelöscht wird.

Wie im Handbuch gezeigt, werden nicht (mehr) erkannte semantische Elemente im Diagramm markiert, was besagt, dass sie beim nächsten Speichern verschwinden würden.

Der Anwender kann also den aktuell fehlerhaften Zustand vorher noch beheben, zum Beispiel durch die Verwendung der Undo-Funktion.

Schnelle Erstellung von Relationen kommt wieder

In früheren Versionen von ModuleStudio gab es eine Funktion, mit der sich direkt eine Relation zwischen zwei bestehenden Entitäten erstellen ließ, ohne das korrekte Element aus der Palette auswählen zu müssen. So etwas in der Art wird Ende Juni mit Eclipse Photon wieder kommen. Ein Beispiel hierfür lässt sich im Obeo-Blog anschauen.

Besonders schön: in dem Kontextmenü, welches nach Auswahl der Zielentität erscheint, werden nur die Arten von Relationen angezeigt, welche auch für die vorgesehene Relation gültig beziehungsweise möglich sind.

Genau diese Funktionalität habe ich ohnehin auf der Todo-Liste für das Tooling, von daher ist das eine Neuerung, die Eclipse Photon schon jetzt sehr attraktiv für ModuleStudio macht.

Weitere Beiträge in Kategorie Zikula Apps

Symfony 6.2.7 korrigiert CSRF-Problem im SecurityBundle
- Am ersten Februar, also vor genau einem Monat, wurden mit Symfony 6.2.6 zwei Sicherheitsprobleme adressiert. Ein Patch im SecurityBundle hatte allerdings auch valide Use Cases gebrochen, wie zum …
Flexible Tabellenspalten im EasyAdminBundle
- Vor kurzer Zeit haben wir das EasyAdminBundle (EAB) in die Entwicklungsversion von Zikula 4 integriert um das alte Admin-Interface abzulösen. Seitdem beobachten wir natürlich stets, was sich bei …
Kommende Neuerungen in Symfony 6.2
- Gegenwärtig laufen die Arbeiten an der nächsten Symfony-Version 6.2. Wie immer gibt es regelmäßige Einblicke in die wichtigsten, zu erwartenden Features und Verbesserungen. Dieser Beitrag zeigt im …
Zikula 4 - Ansätze für ein leichtgewichtigeres User Management
- Im Rahmen der Schlankheitskur vom Zikula Core sind einige Altlasten bereits entfernt worden. Das Admin-Interface baut nun auf dem EasyAdminBundle auf. Ein größerer Knoten, den es noch zu entwirren …
Zikula 4 und ModuleStudio - Weitere Integration mit dem EasyAdminBundle
- Im letzten Beitrag wurde unter anderem dargestellt, dass Zikula 4 nun das EasyAdminBundle (EAB) integriert um das alte Admin-Interface abzulösen. Zwischenzeitlich sind die Arbeiten daran etwas …