Ein Blick auf die Entwicklungen des News-Moduls

in  Zikula Apps , , , ,

Ein Blick auf die Entwicklungen des News-Moduls

Das News-Modul von Zikula blickt auf eine lange Historie zurück. Schon als ich vor etwa 20 Jahren das erste mal mit PostNuke in Berührung kam, war dort ein News-Modul an Bord. War die Funktionalität noch relativ überschaubar gehalten, erlaubte es doch eine schnelle Publikation von Neuigkeiten und wurde auf sehr vielen Seiten eingesetzt. Über die Jahre wurden weitere Features hinzugefügt; andere Wünsche blieben längere Zeit offen, zum Beispiel in Bezug auf die Behandlung mehrerer Bilder zu einem Artikel.

Etwa um 2013 begann Michael Ueberschaer damit, ein neues News-Modul mit ModuleStudio zu bauen. Irgendwann wurde die Idee an ihn herangetragen, diese Neuauflage dahingehend zu erweitern, dass das alte Modul damit abgelöst werden konnte. So wurde der Funktionsumfang seines Moduls deutlich erweitert und ab Mitte 2018 erschienen die Version 1.1.0 für Zikula 1.5.x und 1.2.0 sowie 1.2.1 für Zikula 2.0.x.

Seitdem wird die Version 1.2.5 vorbereitet, in der wir - neben regelmäßigen Updates durch den Generator von ModuleStudio - insbesondere während des Camp Zikula 2018 die Möglichkeit eingeführt haben, beliebig viele Bilder anzuhängen und in der Reihenfolge zu arrangieren. Auch wurde der Support für MultiHook-Needles reaktiviert, da MultiHook zwischenzeitlich ebenfalls mit ModuleStudio neu gebaut und für Zikula 2 veröffentlicht worden ist. Das News-Modul wurde zwischenzeitlich auf GitHub in zikula-modules überführt.

Der Hauptgrund dafür, dass 1.2.5 noch nicht veröffentlicht worden ist, liegt darin, dass noch eine Möglichkeit der Migration von Daten aus dem alten News-Modul fehlt. Nun hat Krator soeben eine Funktion beigesteuert, die etwaige vorhandene Altdaten während der Installation übernimmt. Nahezu gleichzeitig hat Timothy Paustian angekündigt, hier eine etwas umfangreichere Erweiterung vorzunehmen: eine von der Installation unabhängige Funktion zur Migration, die dann zu beliebigen Zeitpunkten gestartet und zukünftig auch um andere Datenquellen erweitert werden kann.

Weitere Beiträge in Kategorie Zikula Apps

Symfony 6.2.7 korrigiert CSRF-Problem im SecurityBundle
- Am ersten Februar, also vor genau einem Monat, wurden mit Symfony 6.2.6 zwei Sicherheitsprobleme adressiert. Ein Patch im SecurityBundle hatte allerdings auch valide Use Cases gebrochen, wie zum …
Flexible Tabellenspalten im EasyAdminBundle
- Vor kurzer Zeit haben wir das EasyAdminBundle (EAB) in die Entwicklungsversion von Zikula 4 integriert um das alte Admin-Interface abzulösen. Seitdem beobachten wir natürlich stets, was sich bei …
Kommende Neuerungen in Symfony 6.2
- Gegenwärtig laufen die Arbeiten an der nächsten Symfony-Version 6.2. Wie immer gibt es regelmäßige Einblicke in die wichtigsten, zu erwartenden Features und Verbesserungen. Dieser Beitrag zeigt im …
Zikula 4 - Ansätze für ein leichtgewichtigeres User Management
- Im Rahmen der Schlankheitskur vom Zikula Core sind einige Altlasten bereits entfernt worden. Das Admin-Interface baut nun auf dem EasyAdminBundle auf. Ein größerer Knoten, den es noch zu entwirren …
Zikula 4 und ModuleStudio - Weitere Integration mit dem EasyAdminBundle
- Im letzten Beitrag wurde unter anderem dargestellt, dass Zikula 4 nun das EasyAdminBundle (EAB) integriert um das alte Admin-Interface abzulösen. Zwischenzeitlich sind die Arbeiten daran etwas …