Zikula 3 erscheint als Release Candidate

in  Zikula Apps , , , ,

Zikula 3 erscheint als Release Candidate

Heute wurde der erste Release Candidate für Zikula Core 3.0.0 veröffentlicht.

Einen grundlegenden Überblick über die wichtigsten Änderungen sowie die weiterführenden Links zur Dokumentation und zu den Downloads sind dem Release-Artikel auf der Zikula-Website zu entnehmen: Zikula Core 3.0.0 Release Candidate 1 steht zum Testen bereit!.

Was bringt die neue Version?

Über einige der zahlreichen Neuerungen habe ich hier bereits in früheren Artikeln berichtet. Daher beschränke ich mich in diesem Beitrag darauf, die wichtigsten Links zum Nachlesen noch einmal gebündelt bereit zu stellen:

Diese Beiträge zeigen einige Punkte auf, erwähnen aber viele andere interessante Punkte wiederum nicht. Bei einem Major Release sind natürlich so viele Neuerungen enthalten, dass es schwierig ist, diese alle zu erfassen. Daher macht es auf jeden Fall Sinn, sich die Liste der Änderungen im oben verlinkten Release-Artikel einmal durchzusehen. Schön ist beispielsweise, dass nun Kennwörter im ZAuth-Modul immer mit dem aktuellsten verfügbaren Algorithmus (über die Security-Komponente von Symfony) gehasht und beim Login automatisch aktualisiert werden.

Aber auch das Release Announcement enthält nur einen Auszug der Änderungen. Alle Details finden sich wie immer im Changelog.

Gibt es schon Erweiterungen?

Die folgenden Extensions wurden bereits migriert und können daher mit Zikula Core 3.0.0-RC1 getestet werden:

  • Bereits im Paket enthalten:
    • Legal
    • OAuth (hier sind insbesondere LinkedIn und Instagram (neuer Anbieter) noch nicht getestet worden)
    • PageLock
    • Profile
  • Andere Erweiterungen (hier muß ggf. noch Composer ausgeführt werden, da es sich hierbei nicht um Release-Pakete handelt):

Was ist mit eigenen Extensions?

Für Entwickler von Erweiterungen ist auch die Refactoring Dokumentation interessant: hier haben wir die Änderungen aufgelistet, die vorgenommen werden müssen, um eigenen Code zu aktualisieren.

Die aktuelle Staging-Version von ModuleStudio 1.4.0 ist übrigens bereits vorbereitet: der Generator unterstützt Zikula 3 und auch einige Features, die nur mit Symfony 5 genutzt werden können. Details können im entsprechenden Changelog angeschaut werden.

Wohin mit dem Feedback?

Fehler und sonstige Probleme sollten auf GitHub gemeldet werden. Dort können die Entwickler diese Rückmeldungen sichten und einarbeiten.

Zur Klärung von Fragen, bei Anregungen und für sonstige Diskussionen stehen die Zikulaner gerne auch in Slack bereit.

Weitere Beiträge in Kategorie Zikula Apps

Symfony 6.2.7 korrigiert CSRF-Problem im SecurityBundle
- Am ersten Februar, also vor genau einem Monat, wurden mit Symfony 6.2.6 zwei Sicherheitsprobleme adressiert. Ein Patch im SecurityBundle hatte allerdings auch valide Use Cases gebrochen, wie zum …
Flexible Tabellenspalten im EasyAdminBundle
- Vor kurzer Zeit haben wir das EasyAdminBundle (EAB) in die Entwicklungsversion von Zikula 4 integriert um das alte Admin-Interface abzulösen. Seitdem beobachten wir natürlich stets, was sich bei …
Kommende Neuerungen in Symfony 6.2
- Gegenwärtig laufen die Arbeiten an der nächsten Symfony-Version 6.2. Wie immer gibt es regelmäßige Einblicke in die wichtigsten, zu erwartenden Features und Verbesserungen. Dieser Beitrag zeigt im …
Zikula 4 - Ansätze für ein leichtgewichtigeres User Management
- Im Rahmen der Schlankheitskur vom Zikula Core sind einige Altlasten bereits entfernt worden. Das Admin-Interface baut nun auf dem EasyAdminBundle auf. Ein größerer Knoten, den es noch zu entwirren …
Zikula 4 und ModuleStudio - Weitere Integration mit dem EasyAdminBundle
- Im letzten Beitrag wurde unter anderem dargestellt, dass Zikula 4 nun das EasyAdminBundle (EAB) integriert um das alte Admin-Interface abzulösen. Zwischenzeitlich sind die Arbeiten daran etwas …