Bereits im Jahr 2020 haben wir das Buch “Symfony: The Fast Track” hier vorgestellt . Nun ist eine neue Auflage bereitgestellt worden, welche auf den Stand für Symfony 5.4 und 6.0 gebracht wurde.
Eine deutsche Übersetzung steht im Moment noch nicht zur Verfügung, aber das englische Original ist im Zweifelsfall vermutlich ohnehin zu bevorzugen.
Alle Infos im Detail sowie weiterführende Links finden sich in der Ankündigung .
Weitere Beiträge in Kategorie Basics Symfony UX im Kontext von ModuleStudio25. Juli 2022 - Stimulus und Symfony UX Ein JavaScript-Ökosystem für Symfony wurde bereits Ende 2020 gestartet. Vereinfacht ausgedrückt wurde Symfony Flex erweitert, um auch JavaScript-Anteile in einem Bundle leicht … Symfony und API Platform starten offiziellen Docker-Support7. Januar 2022 - Seit knapp einem Monat steht eine umfangreiche Unterstützung zur Docker-basierten Arbeit mit Symfony bereit. Hierbei gibt es Neuerungen in mehreren zentralen Werkzeugen, die ineinander greifen und … Optische Varianzen mit SCSS-Maps umsetzen16. Juni 2021 - In vielen Weblayouts ist es notwendig, unterschiedliche Ausprägungen einer bestimmten kosmetischen “Stellschraube” zu realisieren. So können etwa einzelne Akzentfarben je nach Unterseite, … Git spielend im Griff17. April 2021 - Eine schöne interaktive Möglichkeit, einige Konzepte von Git näher kennen zu lernen, bietet die Seite Learn Git Branching. In diesem Spiel werden in unterschiedlichen Tutorials und Aufgaben die … Sektionen zum Ein- und Ausklappen ohne JavaScript und in Markdown nutzen16. Februar 2021 - Der HTML5-Standard bietet einige Tags, mit denen sich interaktive Elemente abbilden lassen. Ein sehr nützliches Beispiel sind die Tags <details> und <summary>: sie erlauben die Erstellung …