Wer den letzten Tipp befolgt und Labels für Relationen einsetzt, wird in Trello nicht mehr durch unnötige Karten abgelenkt, die von anderen Karten abhängig sind. Aber was kann man tun, wenn es dennoch einfach zu viele Karten sind, um mehr Fokus in die tägliche Arbeit zu bringen? In diesem Beitrag zeigen wir einen Ansatz, mit dem sich mehr Übersicht schaffen lässt.
Nützliche Auto-Links zu verknüpften Karten
Wann immer man in der Beschreibung einer Karte oder auch zum Beispiel in einer Checkliste einen Link zu einer anderen Karte einfügt, ersetzt Trello diesen Link automatisch durch den Titel der referenzierten Zielkarte. Das klappt sogar über mehrere Boards hinweg und auch - und hier liegt der Trick - bei Karten, die im Archiv liegen. Benennt man die verknüpfte Karte später um, ändert sich auch der Titel beim Link.