Produktkonfigurator mit Live-Vorschau

in  Verschiedenes , , , ,

Produktkonfigurator mit Live-Vorschau

Normalerweise geht es in diesem Blog nicht um Showcases. Da die Realisierung des im Folgenden vorgestellten Konfigurators jedoch technisch sehr interessant gemacht ist, soll es einmal eine Ausnahme geben.

Auf my-orden.de ist ein Orden Designer verfügbar, mit dem sich individuelle Orden für Karneval, Jubiläen und andere Anlässe konfigurieren lassen. Unter der Haube stecken Zikula, ein Modul auf Basis von ModuleStudio, Bootstrap und eine Menge JavaScript.

Bei unterschiedlichen Orden lassen sich verschiedene Materialoberflächen und Farben auswählen. Diese Varianten werden als Rasterbild angezeigt, so dass man einen Eindruck bekommt, wie das jeweilige Produkt aussieht. Zur weiteren Personalisierung lassen sich Bilder und Texte einfügen und mittels zahlreicher Parameter anpassen. Manche Orden können auch mit einem Anhänger kombiniert werden, der wie ein eigenes Produkt behandelt wird und - je nach Modell - ebenfalls ein Bild enthalten kann.

Frontend-Technologien in Zikula

in  Basics , , ,

Frontend-Technologien in Zikula

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über aus heutiger Sicht essenzielle Bibliotheken, mit denen das Frontend moderner Websites typischerweise realisiert werden. Diese sind weitgehend in Zikula enthalten, brauchen also nicht mehr dazu installiert zu werden.

Prototype & Script.aculo.us

Prototype ist eine JS-Bibliothek, die sich zum Ziel gesetzt hat, die JavaScript-Entwicklung zu vereinfachen. Script.aculo.us baut auf Prototype auf und bietet zusätzliche Effekte, Funktionen und Animationen. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität sind beide Bibliotheken noch in Zikula 1.3.x enthalten, aus heutiger Sicht sind sie allerdings als obsolet zu betrachten. Ab Zikula 1.4.0 sind sie daher nicht mehr im System ver­fügbar, statt dessen wird nun primär auf jQuery gesetzt.

Zikula 1.4.0 RC3 veröffentlicht

in  Zikula Apps , , ,

Zikula 1.4.0 RC3 veröffentlicht

Das Zikula-Team hat den dritten Release-Kandidat für den Zikula Core 1.4.0 veröffentlicht. Sofern keine gravierenden Probleme mehr auftreten, wird dieser RC nach Feedback der Community vermutlich zum finalen Release erklärt. Gleichzeitig wurde auch der RC1 von Zikula 1.3.10 freigegeben.

Die Version 1.4 bringt einige neue Technologien und Werkzeuge mit sich. Im Frontend-Bereich werden beispielsweise nun jQuery und Bootstrap per Standard verwendet, Prototype nur noch aus Gründen der Abwärtskompatibilität mitgeführt. Aber auch unter der Haube hat sich sehr viel getan, da 1.4.0 eine Symfony-basierte Modulstruktur einführt, die den sanften Übergang zu Zikula 2.0.0 ermöglicht.

Bootstrap in Zikula 1.3.x - Zusammenspiel mit Prototype

in  Zikula Apps , , ,

Bootstrap in Zikula 1.3.x - Zusammenspiel mit Prototype

Zikula verwendet ab Version 1.4.0 Bootstrap zur Ausgestaltung der Oberfläche. Natürlich kann man Bootstrap aber auch bereits für 1.3.x einsetzen. Wir haben mittlerweile eine gute Hand voll Themes mit Bootstrap unter 1.3.x erstellt oder umgebaut. Problematisch kann es werden, wenn man JavaScript-Komponenten von Bootstrap einsetzen möchte, gleichzeitig aber noch Prototype von irgendeinem Modul geladen wird.

Die JavaScript-Bestandteile von Bootstrap verwenden als Basis jQuery. Dies ist bereits in Zikula 1.3.x enthalten und kann einfach - auch zusammen mit Prototype - geladen und verwendet werden.